Arbeitseinsätze am Freitag und Samstag, 14./15.03.2025 übertreffen alle Erwartungen

Erstellt am

Durch eine unglaubliche Resonanz und das unermüdliche Engagement der freiwilligen Helfer ist es gelungen, bereits an den ersten beiden Arbeitseinsatztagen die kompletten, eigentlich für 4 Arbeitseinsätze geplanten Arbeiten durchzuführen.

Bereits am Freitag konnten wir alle Gummimatten des Kugelfangs entfernen, sowie eine komplette Bleireinigung (Kugelfang und Keilerhaus, sowie Kipphase) durchführen. Ferner wurden alle Hardox-Stahl Kugelfangplatten entfernt

Infolge wurde dann am Samstag die 5 zerschossenen Trägerwangen (5 von 7) mittels Schweißbrenner herausgetrennt und gegen die neuen, bereits vorgefertigten Module ersetzt. Nachdem diese befestigt waren, konnten die noch verwendbaren Hardox-Platten, sowie die Neu beschafften, wieder eingebaut werden, so dass alle diesbezüglich erforderlichen Stahlarbeiten abgeschlossen werden konnten.

Aber hiermit nicht genug, alle Dächer, die Dachrinnen, und beide Schießstände + Zufahrt zum Keilerstand wurden komplett vom Laub befreit. Der komplette Pavillonbereich wurde gereinigt, das komplette Unkraut auf den Pflasterwegen entfernt, die Steine mit dem Hochdruckreiniger gereinigt.

Zudem wurden zwei Datenleitungen in ein bereits im Boden liegendes Leerrohr, welches vom Schützenstand zum Keilerhaus führt, eingezogen. Durch diese erfolgt die Übertragung des Trefferbildes auf den/die neuen, kommenden Flachbildmonitor(e).

Bemerkung/Ausblick:
Bereits unter der Woche wird der mit Blei, Gummimatten und Müll gefüllte Autoanhänger zum Entsorger gebracht um dort das ganze Material fachgerecht zu entsorgen. Kommenden Freitag und Samstag werden wir die neuen Gummimatten zuschneiden, bohren und diese wieder vor die Stahllamellen hängen. Parallel nehme ich zwecks Terminfindung Kontakt mit der Fa. Intarso zwecks Einbau der neuen Keileranlage auf. 

Der Keilerstand (einschließlich 25m Bahn) bleibt selbstverständlich bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten weiterhin geschlossen. Von der Schließung unberührt, bleibt der Schrot-/Kipphasenstand. 

Zum Schluss möchte ich mich bei allen bisher beteiligten Helfern für dieses riesen Engagement von ganzem Herzen bedanken. Jungs ihr seid unglaublich!!!!!!!!!!

Mein Dank gilt:
Matthias Müller, Daniel Feistenauer, Hubert Link, Martin Engler, Florian Eble, Richard Rilling, Gunnar Leibing, Steffen Schneider, Oswald Gomolka, Björn Sontheimer, Reiner Jäckle, Franz Maurer, Matthias Gai, Johannes Baur, Patrick Deubler, David Seif, Heinz-Jürgen Hopfengart, Benjamin Stooß, Oli Ruepp, Malte-Tjark Branz
Ferner unser Wirtin, Gudrun Arbogast, die am Samstag dafür gesorgt hat, dass zum Mittag etwas anständiges zum Essen auf den Tisch kam

Insbesondere Dank sagen möchte ich den Firmen
DK Natursteine GmbH (Laupheim-Obersulmetingen), 
der Fa. Franz Maurer Metalltechnik (Laupheim-Obersulmetingen) 
und der Fa. Stahlbau Manz GmbH (Warthausen)