Falknerspektakel für Lernort Natur engagierte Jäger/innen auf der Burg Hohen Neuffen

Erstellt am

Am Sonntag den 01. Oktober 2023 haben sich einige Jäger/innen mit ihren Familien auf der Burg eingefunden um das faszinierende Zusammenspiel zwischen Mensch und Greifvogel hautnah zu erleben und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Die KJV-übergreifende Veranstaltung wurde organisiert von den LeNa Obfrauen der KJV Ulm, Miriam Pulvermüller und der KJV Biberach Elke Stützle. Miriam, die bei der Falknervorführung selbst als Falknerin dabei ist, hat für die LeNa Engagierten ein schönes Programm zusammengestellt.

Zunächst zeigte uns ein Falkner was alles zum „Handwerkszeug“ eines Falkners gehört. Weiter ging es mit interessanten Informationen über die verschiedenen Greifvogelarten die in der Falknerei gehalten werden, ihre jeweiligen Eigenschaften und Jagdtechniken. Sehr interessant war auch, dass jeder Vogel seine eigene Persönlichkeit hat. Im Verlauf der Vorführung zeigten die Falkner gemeinsam mit den Vögeln eindrucksvolle Flugmanöver. Die Greifvögel schienen dabei regelrecht mit den Falknern zu kommunizieren und begeisterten das Publikum mit ihren schnellen und präzisen Bewegungen durch die Luft. Einige der Vögel flogen so nah an den Zuschauern vorbei, dass man das Flügelschlagen förmlich spüren konnte – eine atemberaubende Erfahrung. Ein weiterer Höhepunkt war die Jagdsimulation, bei der die Falkner ihre Vögel auf Beutejagd schickten. Die Vögel stießen mit beeindruckender Geschwindigkeit auf die Köderobjekte zu und bewiesen ihre außergewöhnliche Jagdfähigkeit.

Im Anschluss daran haben Miriam und Elke eine Kleinigkeit zum Essen angerichtet.

Nachdem alle gestärkt waren, durften die Kleinen mit Miriam einen Kinder-Greifvogel-Parcour erkunden.

Währenddessen nahmen sich einige Falkner Zeit den Erwachsenen noch mehr Wissenswertes über die Vögel zu erzählen. Z.B. wie man den Unterschied zwischen Nestling und Ästling erkennt und wie man die in der freien Natur lebenden Vögel unterstützen kann und vieles mehr.

Der Sonntagnachmittag war eine gelungene Mischung aus Bildung und Unterhaltung. Die LeNa Engagierten konnten nicht nur die beeindruckenden Flugkünste der Greifvögel bewundern, sondern auch viel über ihre Lebensweise und ihre Rolle in der Natur lernen.