Hegeringversammlung Bad Schussenried 2023 - Teil 3

Erstellt am

Ein fester Bestandteil der Arbeit des Hegerings Bad Schussenried ist die Jugendarbeit. Mit Elke Stützle hat die Schussenrieder Jägerschaft eine engagierte und stets präsente Obfrau rund um das Thema Kinder- und Jugendarbeit.
Jäger kann man in Deutschland erst werden, wenn man volljährig ist. Selbst Jugendjagdscheine werden unter sehr engen rechtlichen Voraussetzungen erst ab dem sechzehnten Lebensjahr ausgegeben. Insofern bezieht sich die Jugendarbeit der Jäger weniger auf die eigenen Mitglieder, sondern ist vielmehr Öffentlichkeitsarbeit für alle Kinder und Jugendlichen. So war der Terminplaner von Elke Stützle auch im vergangenen Vereinsjahr wieder prall gefüllt. Frau Stützle berichtete über die Projekttage des Progymnasiums Bad Schussenried. Im Rahmen dieser Tage bauten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung Bruthöhlen für Enten. Diese wurden auch sofort im Gewässer montiert. Bei den etwas jüngeren Schülern der Schussenrieder Grundschule stand das Thema „Bodenlebewesen des Waldes“ auf dem Programm und mit den Grundschülern aus Winterstetten wurde erörtert, wie sich die Tiere des Waldes und die Pflanzen auf den Winter vorbereiten und über den Winter kommen.

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Kinder und Jugendlichen an die Natur und die Wildtiere heranzuführen. Sie sollen ökologische Zusammenhänge verstehen und die Natur in ihrer Schönheit und Komplexität kennenlernen. Dies ist in der heutigen Zeit wichtiger, denn je. Immer mehr junge Menschen verbringen fast keine Zeit mehr im Freien und das Wissen rund um die Natur ist eher oberflächlich.

Im kommenden Jahr werden die Naturpädagogen der Jägerschaft wieder präsent sein. Elke Stützle kündigte an, dass der Hegering Bad Schussenried sowohl im Kinderferienprogramm der Stadt Bad Schussenried, als auch bei der Gemeinde Ingoldingen mit spannenden Angeboten vertreten sein wird.