Im Rahmen der Hegeringversammlung 2023 blickte Hegeringleiter Marko Ziller zurück auf das zurückliegende Vereinsjahr. Ein fester Punkt im Jahreskalender der Schussenrieder Jäger ist der Spezialitätenmarkt. Fast schon traditionell boten die Jäger leckere Wildspezialitäten an. Das großartige Wetter sorgte für regen Besuch des Standes und Ziller betonte, auch im Jahr 2023 wird der Hegering wieder auf dem Markt vertreten sein.
Ebenfalls eine Tradition des Hegerings ist die alljährliche Begrüßung der Neumitglieder. Jana Spenninger hatte das Event geplant und organisiert. Bei der Veranstaltung werden die Jungjäger nicht nur in die Reihen des Hegerings aufgenommen. Vielmehr wird bei der Veranstaltung auch gejagt und die jungen Jäger werden von erfahrenen Revierpächtern auf eine Rehwildjagd eingeladen und geführt. Ein guter Einstand in ein hoffentlich erfülltes Jägerleben.
Dass ein Jäger im Umgang und der Handhabung mit Waffen versiert sein muss, versteht sich von selbst. Waid- und tierschutzgerecht kann nur derjenige jagen, welcher mit seiner Waffe regelmäßig trainiert. Aus diesem Grunde hat der Hegering einen eigenen Obmann für das Schießwesen und ein reichhaltiges Programm rund um das jagdliche Schießen. Oliver Krug blickte auf die Schießveranstaltungen zurück. Bei der Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen trat der Hegering Bad Schussenried mit einer eigenen Mannschaft an. Geführt vom Schießobmann wurde vor dem Wettkampf trainiert. Bei der Kreismeisterschaft selbst belegten die Schussenrieder Schützen den vierten Rang in der Mannschaftswertung. Bernhard Florchinger wurde Kreismeister in der Einzelwertung der Altersklasse. Auch der so wichtige Schuss auf bewegliche Ziele wurde ausgiebig geübt. Extra zu Beginn der Jagdsaison bot der Hegering seinen Mitgliedern einen Schießnachmittag im Jagdkino Wallenhausen an, welcher sehr gut besucht war. Unter den fachmännischen Augen der Schießtrainer bereiteten sich die Jäger so auf die kommenden Jagdtage intensiv vor.